Pharmazeutische Betreuung für eine sichere Medikation
SABINA HILTBRUNNER
Apothekerin ETH
Fachapothekerin in Spitalpharmazie
Schon früh haben mich Naturwissenschaften – insbesondere Biologie, Chemie und Medizin – fasziniert. Mein Ziel war es von Anfang an, Apothekerin zu werden, und seit meinem Staatsexamen an der ETH Zürich im Jahr 2007 lebe ich diesen Beruf mit grosser Leidenschaft und Engagement.
Mein Schwerpunkt liegt in der Spitalpharmazie, einem Bereich, der mich durch seine Vielseitigkeit und Verantwortung besonders begeistert. In den vergangenen Jahren konnte ich umfassende Erfahrungen sammeln, unter anderem bei ZüriPharm (ehem. Kantonsapotheke Zürich), als fachverantwortliche Apothekerin im GZO Wetzikon sowie während meiner Weiterbildung zur Fachapothekerin in Spitalpharmazie am Universitäts-Kinderspital Zürich.
Derzeit leite ich die Spitalapotheke der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) mit einem Team von dreizehn Mitarbeitenden an zwei Standorten. In dieser Funktion trage ich die Verantwortung für den Arzneimittelgrosshandel der Klinik, die Stationsapotheken sowie das gesamte Arzneimittelmanagement.
Mein fundiertes Fachwissen und meine praktische Erfahrung gebe ich dabei auch als selbstständige Konsiliarapothekerin und klinische Pharmazeutin an verschiedene Institutionen im Gesundheitswesen weiter – mit dem Ziel, Arzneimitteltherapien sicherer und effizienter zu gestalten.

BERUFSERFAHRUNG
2025
Gründung von dieapotheker.in
seit 2022
Leitung Spitalapotheke und fachverantwortliche Person (fvP), Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
2015-2021
Spitalapothekerin, Klinikbetreuung, Patientenapotheke, Zytostatika-Herstellung, Klinische Pharmazie, inkl. Visiten auf den Intensivstationen und der Medizin, Universitäts-Kinderspital Zürich
2010-2014
Spitalapothekerin, Klinikbetreuung und Patientenapotheke, Kantonsapotheke Zürich
ab 2012 fachverantwortliche Person (fvP) im GZO Wetzikon
2009-2010
Wiss. Mitarbeiterin, Pharmazeutische Analytik, ETH Zürich
2007-2008
Offizinapothekerin, Toppharm Römer Apotheke Winterthur
AUSBILDUNG
2024
High Perfomance Leadership, IMD Lausanne
2017-2022
DAS Spitalpharmazie , Universität Basel
Weiterbildung zur Fachapothekerin in Spitalpharmazie FPH, Universitäts-Kinderspital Zürich
2017-2018
CAS Klinische Pharmazie, Universität Basel
2002-2007
Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften, ETH Zürich
seit 2012
Selbständige Berufsausübungsbewilligung Kanton Zürich
FACHGEBIETE
-
Arzneimittelmanagement in Stationsapotheken und Institutionen
-
Klinikbetreuung/Pharmazeutische Betreuung
-
Arzneimittelinformation
-
Klinische Pharmazie & Visitenbegleitung
-
Medikationsanalyse/Medication Review
-
Medikationsabgleiche/Medication Reconciliation
-
Lieferengpässe
-
Good Distribution Practice (GDP)
-
Magistralrezepturen
-
Zytostatika-Herstellung
-
Good Manufacturing Practice (GMP)
-
Klinische Versuche
PUBLIKATIONEN
Mitarbeit bei
Journale
Hiltbrunner S, Glanzmann C, Vonbach P: Welche elektronischen Arzneimitteldatenbanken mit pädiatrischen Dosierungen werden von Schweizer Medizinalpersonen konsultiert? Swiss Medical Informatics. 2017
Vorträge (Auswahl)
agfam, Weiterbildung, online 2025: "Psychopharmaka – Praxisbeispiele Rezept- und Therapieplanvalidierung", S. Hiltbrunner
Jahrestagung SGI/GSASA, St. Gallen 2017: “Opioid rotation in pediatrics: A conversion chart for children older than 1 year" S. Hiltbrunner (2. Posterpreis orale Kommunikation)
SGP Jahreskongress, Bern 2016: “Which electronic database do Swiss healthcare professionals consult for pediatric dosages?” S. Hiltbrunner
Poster Präsentationen
GSASA-Kongress, Zürich 2015: „Which electronic database do Swiss healthcare professionals consult” S. Hiltbrunner, P. Vonbach
Master-/Diplomarbeiten
Retrospektive Analyse des klinischen Einsatzes von parenteralen Nährlösungen (PN) bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Kindern (bis 2 Jahren) an einem universitären Kinderspital und Prüfung der Ersetzbarkeit der eingesetzten Nährlösungen durch ein zugelassenes Produkt, Diplomarbeit zur Erlangung des Titels Fachapothekerin in Spitalpharmazie, Spitalpharmazie, Universitäts-Kinderspital Zürich, (2022)
Function of the small GTPase RhoJ in endothelial cells, Institut für biomedizinische Forschung, Universität Birmingham, UK (2006)